Inspirative Marken- und Unternehmensführung oder „Was wirkt ist mehr als nur richtig“
Prof. Gerd Gigerenzer, Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, nennt die Entwicklung von „Risikointelligenz“ als das Ziel einer neuen Entscheidungskultur…
mehr lesenMarkenerosion im Staate Deutschland
¹Die Gelder für die Aufrechterhaltung der Infrastruktur in Deutschland werden knapp – Instandhaltung von Straßen, Bahnen und Flugplätzen können nicht mehr bezahlt werden.
Bahnhöfe zeigen „Risse“ nach relativ kurzer Zeit der Inbetriebnahme…
„Design thinking“
Hasso Plattner, SAP-Gründer und Mäzen, hat es mit diesen beiden Worten auf den Punkt gebracht. Er bezeichnet so eine Methode creativer Zusammenarbeit unruhiger Geister…
mehr lesenMan kann sich aber auch auf nichts mehr verlassen
Das sagte schon meine Großmutter in den 60er Jahren, als der bürgerliche Mief aus deutschen Wohnzimmern vertrieben wurde und der Marsch der 68er Generation durch die Instanzen begann…
mehr lesenMarkenverjüngung
Sie begegnen einem immer wieder. Beim Einkaufen, bei unseren Kunden. Die großen, alten Marken. Landliebe, Mövenpick, After Eight – you name it…
mehr lesenDesign hilft, selbst in schwierigen Fällen, und macht Spaß.
Wir haben es nicht anders gewollt.
Gestalter haben eben nichts Besseres verdient, als gequält zu werden, oder sich selbst zu quälen…
rheingold salon Studien sind reines Gold
Die OeTTINGER Deutschland-Studie – das “Doppelleben der Deutschen“
1.000 Interviews, aber nicht „Deutschland auf der Couch“ individuell – sondern repräsentativ…